Profile
Blog
Photos
Videos
12. bis 18. März: dritte Uniwoche
Zusammenfassung der letzten Woche.
12 März: Labour Day (Arbeitertag)
Heute hatte das MOOMBA Festival seinen Höhepunkt mit der Moomba Parade auf der St. Kilda Rd. Viele Familien mit ihren Kindern und Verwandten kamen an diesem sonnigen Tag zusammen und nahmen auf den grünen Hügeln der Kings Domain, Teil des Botanischen Gartens, platz. Auf der Parade wurden alle wichtigen und bedeutenden Facetten der Stadt Melbourne figural aufgeführt. Als erstes die öffentlichen Ämter, wie Feuerwehr, Polizai, Armee und Müllmänner, ect. , dann nacheinander die verschiedenen Kulturen und Nattonalitäten. Von Mexikaner, über Afrikanern bis hin zu den verschiedenen asiatischen Kulturen waren alle dabei. Ein Attraktion waren die kleinen chinesischen Drachen, welche durch Akrobaten zum Leben erweckt wurden. Auch der 50m lange chinesische Drachen war ein Hinkucker. Dann kamen die Charaktere, welche die Stadt prägen. Die Banker und Geschäftsleute in ihren Anzügen, die Köche der Stadt, die Fahrradfahrer und Jogger, usw. Zusammen mit den Köchen wurden die kulinarischen Aspekte von Melbourne aufgeführt. Der Wein der Yarra Valleys zum Beispiel, die Obstsorten des Landes Victoria und die Ikonen beim Melbourner Essen: Vegimate (bittere salzige Marmelade), Tomato Sauce (Kentchup) und Beef Pice (Fleischtaschen). Zum Schluss wurde die Königin und der König des Moomba Festival auf einen rot-goldenen Wagen vorbei gefahren. Alles im Allen war es ein gelungenes Endes des Moomba Festivals. Es war ein tolles Spektakel, was man gesehen haben muss, wenn man zur Zeit in Melbourne verweilt.
Nach der Parade habe ich mir noch die Zeit genommen den „Schrein der Erinnerung" zu besichtigen. Es ist ein australisches Kriegerdenkmal, welches den gefallenen australischen und neuseeländischen Soldaten gewidmet ist, welche im ersten und zweiten Weltkrieg gefallen sind. Auf dem Vorplatz ist eine ewige Flamme und eine Stele aufgebaut, welche zur Erinnerung dienen soll. Beim Betreten des fast schon sakralen Baues wird man gebeten seinen Hut abzunehmen und sich leise zu verhalten, um den Gefallenen zu ehren. Es ist eine Art Pyramiden-Bau, welcher nach oben hin zu einer Spitze zusammen läuft und ein Lichtschacht freilässt, mit welchen auf den Boden eine Mahntafel beschienen wird. Im Allem ein inne kehrendes Gefühl, wenn man durch das Mahnmal geht. Die Treppen hinunter befindet sich die Gruft und die Ehrenmedaillen der Gefallenen neben vielen unterschiedlichen Flaggen und Landkarten. In der eigentlichen Gruft stehen zwei Männer bei an den Rücken des jeweiligen anderen gelehnt und schauen in die Ferne. Es ist eine Statue, welche die Verbundenheit der australischen Bevölkerung mit ihren Soldaten zum Ausdruck bringen sollen. Aus einfachen Männern des Busches wurden Soldaten für den Krieg. Wenn man die Treppen hinauf auf den Aussichtsbalkon nimmt erwarten einem ein wundervoller Blick auf die Skyline der Stadt und auf den Botanischen Garten.
Nach diesen beiden unterschiedlichen Entdeckungen an diesem Tag, machte ich mich wieder nach Hause, um meinen Uni-Aufgaben zu beenden.
13.-15 März: Uni, Uni und Uni.
Meine drei Uni-Tage diese Woche, verbrachte ich mit Recherchen über Le Corbusier, weiteren Zeichnungen und Modellen. Insgesamt gesehen ein straffes Pensum, welches ich jedoch schaffen konnte.
16. März: Fakultäts-Luch und Moonlight Cinema
Heute blieb die Arbeit etwas liegen. Dafür konnte ich mir jedoch beim Fakultäts-Luch alle wichtigen Persönlichkeiten meiner Faculty of Design und weitere Studenten kennen lernen. Es war ziemlich gelungen und wir unterhielten uns über die unterschiedlichen Auffassungen und Geschmäcker im Designbereich. Neben bei aßen wir australische Sandwisches und Obst als Lunch.
Am Abend dieses Tages machte ich mich auf den langen Weg zum Lilydale Campus, welcher tief im Osten der Stadt gelegen ist und fast schon in den Yarra Valleys liegt. Dort gab es ein Moonlight Kino unter den Sternen mit australischem Popcorn, Pizza und Eis-cream. Wir schauten zwei Filme zum Thema Hochzeit und Junggesellen Abschied. Der eine Film war Hangover 2 und der andere ein australischer Film über 7 Frauen, welche für ihre beste Freundin die Hochzeit ausrichten sollten. Es war ein gelungener Ausklang an diesem Abend und sehr humoristische Filme.
17. - 18. März: Modelle und Zeichnungen + Freizeit
Das Wochenende verbrachte ich mit meinen anzufertigenden Aufgaben, welche ich jedoch sehr zügig und unkompliziert hinter mich bringen konnte und somit am Sonntag Nachmittag, wo die halbe Stadt bei der Formel 1 war, mir das Parlamentsgebäude und die Fitzroy Gärten anschauen konnte. Ich habe einen ausführlichen Spaziergang unternommen, welche über das Parlamentsviertel, hoch zur Königlichen Ausstellungshalle sowie zum Melbourne Museum führte und dann über die St. Pauls Kathedrale zu den Fitzroy Gärten. Es war ein sonniger Tag und das einzige was etwas störte waren die Motorengeräusche der Rennwagen, welche Kilometer weit weg bis in die Stadt zu hören waren. Auch eine Flugzeugschau wurde zu diesem sportlichen Anlass vorgeführt, wobei die Militärjets die Farben der australischen Flagge in den Himmel sprühten. Die nationale Fluggesellschaft Quantas lies eine Boing über das Formel 1 Gelände fliegen, welches von weiten, von der Stadt aus, sehr bedrohlich tief flog. Nichts desto Trotz, war es ein ruhiger Sonntag Nachmittag für mich, welchen ich sehr genossen habe.
Spät Abends aber glücklich fuhr ich dann zurück nach Haus und viel in mein geliebtes Bett und erholte mich.
... following continue ...
- comments