Profile
Blog
Photos
Videos
02. bis 08. April : sechste Uniwoche
Zusammenfassung der letzten Woche.
02 April: Mal wieder Modelle bauen
Der Montag war wieder ein Tag des Modellbaus und Anfertigen von Zeichnungen.
Also das was ich sonst auch immer so mache. Ich blieb deshalb den gesamten Tag zu Haus, um das aufgegebene Pensum bis zum Dienstag zu schaffen.
03. bis 04 April: Wieso nur zwei Tage Uni?
Meine beiden letzten Tage vor dem Mid-Semester Break waren unspektakulär, außer der Tatsache das meine Arbeit wieder sehr eingeschätzt wurde und den anderen Studenten als Vorbild gedient hat, wie es meine Lehrer in den Interior Design Kursen mir immer wieder mitteilten. Sie scheinen zufrieden zu sein und das macht mich dennoch immer wieder etwas skeptisch. In meinen Produkt-Illustrations Kurs bereiteten wir uns auf unser Mid-Semester Exam vor, welches nach der Pause gleich stattfinden sollen. Und dann war die Uni-Woche schon wieder vorbei und die sogenannten Ferien wurden eingeläutet.
05 April: Großeinkauf für die bevorstehenden Feiertage
Den Donnerstag verbrachte ich damit, frühmorgens eine neue Telefonkarte zukaufen, Zeichnungen für die Uni auszudrucken und bei ALDI einen Großeinkauf zu starten, um über die Osterfeiertage halbwegs rüberzukommen. Nach einiger Bucklei und rund $45 leichter, war ich wieder zu Hause angekommen und ruhte mich erst mal aus. Nach dem verspäteten Mittagessen, machte ich noch mein Hauptmodell für den einen Interieur Kurs fertig und verbrachte den restlichen Abend mit Film schauen am PC.
06 April: Karfreitag oder „Good Friday", wie man hier sagt.
Karfreitag, Ostern, Yeah. Heute unternahm ich nach dem Mittagessen einen ausgiebigen Spaziergang im Olympia Park. Dort besichtigte ich die einzelnen Stadien, welche jede ihr eigenes futuristisches Aussehen hat. Danach ging es über die Eisenbahnschienen auf den Cricket Ground, Melbourne größtes Stadion und Austragungsort der zahlreichen Cricket und Footy Mannschaften der Stadt und des gesamten Landes.
Die Australier verehren, ähnlich wie die Amerikaner, ihre Sportler mit Stauen vor den jeweiligen Stadien. Es war interessant sich die Geschichten der einzelnen Sporthelden sich durchzulesen und dabei die wieder sommerlichen Temperaturen von 25°C zu genießen.
Nach dem Sport Highlights der Stadt ging ich über mehrere Brücken zum Botanischen Garten, wo ich die „Musik Bowl" besichtigte. Sie ist eine Open Air Bühne, wo zahlreiche Konzerte im Sommer stattfinden. Insgesamt sollen wohl über 60.000 Menschen auf der abfallenden Wiese und den vor Regen geschützten Sitzplätzen unter dem gespannten Vordach Platz finden können. Nach einer ausgiebigen Erkundungstour ging ich weiter zur St. Kilda Rd, wo sich die National Gallerie des Staates Victoria und das State Theater befinden. Ins State Theater konnte ich mich unvermögend in den Zuschauerraum hineinschleichen, was ich gar nicht beabsichtigte, jedoch auf der Suche nach einer Toilette die falsche Tür öffnete und im zweiten Rang des riesigen Saals mich wieder fand. Das State Theater ist ein erstaunliches Gebäude. Wenn man es betritt befindet man sich auf der Höhe des zweiten Ranges und um auf das Parkett zu gelangen nimmt man entweder die Treppen hinab oder den Fahrstuhl. Dies kleine Abenteuer hatte sich auf jeden Fall gelohnt, allein schon wegen den rot-leuchtenden Zuschauerraum.
Als sich der Tag allmählich zum Ende neigte, setzte ich mich wie viel andere Melbourner auf den Federation Square und schauten mir die unterhaltsamen Darbietungen des kostenlosen öffentlichen Comedy Festivals an. Es war sehr erfrischend und humorvoll. Spät am Abend machte ich mich wieder zurück nach Hause in Glen Waverley.
07 und 08 April: Ostersamstag und Ostersonntag
Das Osterwochenende verbrachte ich ruhig und entspannend. Ich schaute mir einige Filme über meinem Laptop an und im australischen Fernsehen. Am Sonntag besuchte ich mit meinen Freunden hier vor Ort das Melbourne Museum, welches wir kostenlos mitnehmen konnten, da es als staatliches Museum für Studenten frei ist.
Das Melbourne Museum hat eine große Sammlung von Dinosaurier Skeletten, eine mächtige Mineralien, Tier sowie Insekten- Sammlung, ein riesiges Wal Skelett im Vorraum, einen eigenen leben Urwald, Aboriginie Kunst und eine schöne Ausstellung über die Entwicklung der Stadt. Zu dem gab es eine Designausstellung junger Kreativer vom gesamten Staat Victoria zu betrachten, welche ich persönlich als Designstudent sehr interessant fand. Die Ansätze, welche ich dort mir durch lesen konnte gehen mir jedoch nicht tief genug. Es fehlt mir immer hier in Designfragen, die eigentliche Hinterfragung von dem was man da eigentlich macht, wie ich es in Deutschland her ja nun gewöhnt bin. Dennoch war es für mich sehr anschaulich, die Unterschiedlichkeiten zu erkennen.
Am Abend waren wir dann noch in North Richmond bei einem guten Chinesen zu Abendbrot und danach fuhr ich leider allein wieder nach Haus.
- comments
Rohman Also das muss ich jetzt mal loswerden. Diese Seite ist eine wahre Augenweide, einafch schf6n anzusehen und zu lesen, kein unnf6tiger Schnickschnack. Und man kann sofort sehen, dass sie mit viel Liebe zum Detail sehr professionell und wirklich informativ gestaltet ist. Die Fotos .also da wfcnschte ich mir doch ein Flash-Modul, mit dem man per Mausklick den Duft der Speisen auf den PC beke4me.Viele GrfcdfeDorothea Kenzlers