Profile
Blog
Photos
Videos
Samstag, 30. April: Der Morgen begann mit Frühstück im Schloss (Plüschbänke). Danach Halbinsel Howth im Norden der Dublin Bay. Im Hafen gibt es viele Fischläden und Fischrestaurants. Im Hafenbecken am öligen Rand schwammen drei ziemlich bemitleidenswert aussehende Seehunde und schauten mit Bettelblick nach oben, in der Hoffnung, jemand möge ihnen ein paar Fische kaufen. Nach etwas Meerluft schnuppern haben wir uns auf den langen Weg die Straße hinauf bis zum "Summit Inn" gemacht. Spätes Mittagessen, in dem Pub lief gerade ein Rugbyspiel und alle anderen Gäste fieberten und schrien mit. Von dort weiter bis auf Höhe des Leuchtturms und dort sind wir auf den Klippen-Wanderweg gestoßen. Auf diesem schmalen Weg zurück in Richtung Hafen, das war alles in allem eine ganz schön anstrengende Tour. Aber wow, was für Ausblicke! Auf den Leuchtturm, über die Dublin Bay oder einfach nur die steilen Klippen hinab oder zum Schluss auf den Hafen. Einige Enten (!) ließen sich im Wind treiben wie die Möwen. Es war so windig, dass Tochter Angst hatte, sie wird von den Klippen geweht. Ziemlich K.O. fuhren wir am frühen Abend direkt ins Castle Hotel zurück, zu unserer letzten Übernachtung in diesem Urlaub. Hotelerkundungstour ergab, dass es hier unzählige Bars und Sääle gibt. Sieht aus, als würde es hauptsächlich für Buchungen privater Feiern genutzt. Auch heute wieder Disco. Hmm, das passt so gar nicht zu meiner Vorstellung vom irischem Schlosshotel (ohne Heizung, Fernsehen und Warmwasser…) in dem ein junger Barde die Gäste mit selbstgeschriebenen Balladen unterhält. Darüber täuscht es auch nicht hinweg, dass im Foyer (ein gläserner Anbau an den alten Turm) sehr dekorativ ein Piano steht, an dem sich der inzwischen nicht mehr ganz so junge Barde sehr hübsch machen würde. Trotzdem bin ich mit meiner Wahl des Hotels nicht unzufrieden (mal ehrlich, ein Hotel ohne Warmwasser hätte ich genausowenig gemocht, wie eines dieser echten Nobelherbergen, die ich sonst noch im Katalog sah), der Gegensatz von alt und trendy ist sehr gut zusammengefügt.
- comments