Profile
Blog
Photos
Videos
Woche Nummer 7:
Es sind schon fast zwei Monate die Ich hier in Santiago bin und ich höre nicht auf neue Dinge zu entdecken. Noch ist mir also nicht langweilig ;)
Das Volontariat in der Presidente Alessandri School habe ich mit dieser Woche beendet, was ich einerseits sehr schade finde, da mir die Arbeit dort sehr viel Spaß gemacht hat und die Leute einfach super freundlich waren, aber andererseits freue ich mich jetzt auf eine ganz neue Erfahrung, nämlich das arbeiten mit sehbehinderten Menschen.
Aber nun erstmal zu den letzten zwei Wochen in der Presidente Alessandri School:
Die Woche vom 26.08 bis zum 01.09.2013 fing relativ unspektakulär an, zwei völlig normale und vorallem lange Unterrichtstage die einfach nicht vorbei gehen wollten...
Am Mittwoch den 28.08 und Mittwoch den 04.09.13 hatte die Schule für 6 verschiedene Jahrgänge mündliche englische Prüfungen angesetzt. Es werden ein paar persönliche Fragen gestellt (z.B. What's your name? Where do you live? etc), dann für die älteren Fragen welche die Zukunft beinhalten oder Fragen in Vergangenheitsform (z.B. What will you do after school? oder What was the last movie you saw?) und als dritten und letzten Part der Prüfung musste ein Bild beschrieben werden, eigentlich alles ziemlich simpel wenn man das so hört aber für die Schüler hier ist es dann doch eine Herausforderung. So sahen also meine Mittwochvormittage aus die letzten zwei Wochen.
Am Donnerstag den 29.08 fand dann eine der regelmäßig stattfindenden Feuer- oder Erdbebenübungen statt, was ziemlich ähnlich wie eine normale Feuerübung in Deutschland abläuft, doch die Überraschung traf mich dann am nächsten Morgen um 6:45Uhr am Frühstückstisch.
Draußen war es dunkel, ich frühstückte so vor mich hin und plötzlich fing die Erde an zu wackeln. Es war ein leichtes Erdbeben, aber ich war sehr überrascht, so ein Erdbeben ist man von Deutschland ja nicht gerade gewohnt. Normalerweise bin ich die einzige wach um diese Uhrzeit aber dann waren prompt alle wach. Mit alle meine ich Andrea meine Gastschwester, Ana Maria meine Gastmutter und Victoria, neue sehr gute Freundin, die mit mir auch bis Dezember in der Gastfamilie lebt und aus dem Staat New York kommt. Victoria und ich waren sehr begeistert, die anderen beiden eher genervt weil sie geweckt wurden ;)
An dem Freitag in der Schule war dann auch der alle zwei Wochen stattfindende 'Jeans-Day'. Da die Jungen normalerweise immer ihre Schuluniform tragen müssen wurde dieser Tag alle zwei Wochen eingeführt, damit man alle auch mal ohne Hemd und Kravatte sieht.
Außerdem wurde an dem Tag noch ein Theaterstück von zwei Männern aufgeführt, einmal in Mapuche-Sprache (Mapuche ein indigenes Volk in Südamerika) und gleichzeitig in Spanisch. Das Theaterstück war für die kleineren Kinder angelegt, deshalb auch für mich sehr gut verständlich.
Abends haben Victoria und ich dann eine 'Movies-night' gemacht, wir beide lieben Filme und Serien gucken, was hier auch neben den vielen Aktivitäten eine meiner beliebtesten Freizeitbeschäftigungen ist.
Am Samstag den 31.08 sind Emily, Victoria und ich dann einkaufen gegangen auf der bekannten Markstraße Patronato. Mit Marktstraße ist ein Labyrinth aus Kleidergeschäften bzw Kleiderständen gemeint. Die Preise werden gehandelt, die Verkäufer rufen ihre Preise aus und anprobieren kann man auch direkt, doch viel spannender ist eigentlich dem ganzen Geschehen zuzugucken. Allerdings sollte man gerade dort sehr auf die Taschen aufpassen denn dort wimmelt es nur so von Menschen.
Eines der Highlights an dem Tag für uns drei war ein 'pizza-Cone', eine kleine Pizza zusammengerollt wie ein Eishörnchen. Eine ziemlich gute Geschäftsidee, so lässt sich die Pizza auf der Hand viel besser essen!
Am Sonntag den 01.09.13 habe ich mich dann mit einer Familie getroffen die Mama und Willibert in Kolumbien kennengelernt haben. Sie ist Deutsche aber lebt seit 17Jahren in Chile, und ihr Mann ist Chilene. zusammen haben die beiden zwei Kinder und dann noch weitere aus der ersten Ehe, also full house.
An dem Tag haben wir uns aber nicht bei ihnen getroffen sondern in einem für mich noch unbekannten Teil Santiagos, nämlich im Parque Bicentenario, einer der vielen schönen Parks in Santiago. Dort fand ein kleines Fest oder auch kleine Kirmes mit Essensständen, Bastelständen für Kinder, Schlangen zum anfassen (das habe ich ausgelassen), Ponyreiten, Schiffschaukel etc, statt.
Nicki und ihre Familie sind super nett und hilfsbereit und haben mich eingeladen am nächsten Sonntag mit ihrer Familie mit zu ihrem Lakehouse zu kommen, welches eine Stunde von Santiago entfernt liegt.
Woche Nummer 8:
Die letzte Woche unterschied sich dann von den anderen, da die Schule ihren 60. Geburtstag feierte.
Jeden Tag wurde ein neues Programm aufgestellt.
Montag 02.09.13:
Das erste was jeden Montag in allen Schulen des Landes passiert ist eine Versammlug auf dem Schulhof, dort wird dann erst die Nationalflagge gehisst und dazu die Nationalhymne gesungen und danach folgt dann die Schulhymne. Es werden noch ein paar Worte vom Schulleiter gesprochen und einige Schüler gehehrt die z.B. einen 'Spelling bee' gewonnen haben.
Die ersten zwei Stunden bestanden aus normalen Unterrichtsstunden doch um 10Uhr fand dann in der Sporthalle die gleichzeitig auch als Aula dient ein Gottesdienst statt. Für mich sehr interessant, da ja nunmal alles auf Spanisch war. Nach der großen Mittagspause fand dann eine Talentshow statt, es wurde gesungen, Gedichte vorgetragen und Witze erzählt. Es war so wie Schultalentshows nunmal sind, manchmal überraschend aber manchmal eben auch nicht...
Danach fand dann noch ein kleiner Flohmarkt statt. Die Kinder hben draußen auf den Fluren Tische aufgebaut und verkauften dann jegliches Zeug was sie nicht mehr brauchten an ihre Schulkameraden weiter.
Am Dienstag durften sich die kleineren (bis Klasse 5) verkleiden, also ein Mini-Karneval und es war der Tag der Kunst. Die älteren Schüler z.B. erstellten Fotoplakate von verschiedenen Plätzen in Santiago, gerade für mich wichtige Informationen ;)
Mittwoch war dann wie weiter oben schon erklärt ein weiterer Tag mit mündlichen Prüfungen und Abends ein Geburtstag von einem Freund mit leckerem 'Asado' (gegrilltem).
Donnerstag 05.09.13:
Heute fand keine Schule statt, sondern eine Geburtstagszeremonie mit allen wichtigen Personen die zu der Schule gehören.
Es musste sich also etwas schicker angezogen werden, was für mich hieß, raus aus der Jeans und rein ins Kleid.
Es wurden ein paar Reden gehalten und einige Lieder wurden von Schülern aufgeführt. Danach wurden dann die Kerzen einer riesen Torte angezündet und zum gefühlt 100ten mal in der Woche 'feliz cumpleaños' gesungen und die Lehrer duften dann die Kerzen auspusten. Dann wurde Kuchen gegessen. Die reine Kalorien-, Sahne-, Süßbombe!
Am Freitag 06.09.13 fand ein Sportfest in der Schule statt. Erst spielten die Klassen gegeneinander Brennball, als diese dann fertig waren gings an die Lehrerpartie. Als die Schüler dann mitbekamen das ich auch spiele stand dann die ganze Schule versammelt um den kleinen Sportplatz und schaute zu. Und wie es natürlich kommen musste, war ich die letzte meines Teams die auf unserem Feld überlebte. Nach 5min alleine auf dem Feld musste ich mich dann aber leider doch geschlagen geben...
Die Schüler wurden um 13Uhr nach Hause geschickt und das ganze Lehrerkollegium/Team etc ist in ein super Restaurant namens 'Los Buenos Muchachos' gegangen.
Während zunächst auf den Fernsehern in dem Restaurant der letzte Bundesligaspieltag übertragen wurde, aßen wir unsere Vorspeise bestehend aus einer typischen Empanada.
Als es dann an den Hauptgang (Lachs, Pommes und Salat) und die Nachspeise (sehr lecker aber den Namen habe ich schon wieder vergessen) ging , wurde der Fernseher ausgeschaltet und auf der Bühne wurden die verschiedenen Tänze des Landes vorgestellt.
Für mich ein schöner letzter offizieller Tag in der Schule. Aber ich denke wenn ich die Zeit finde und es mit meinem anderen Programm in Ordnung geht werde ich auf jedenfall versuchen die Presidente Alessandri School zu besuchen.
Das waren meine letzten zwei Wochen hier. Jetzt bin ich schon sehr gespannt auf meine nächsten Wochen und vorallem auf mein neues Volontärprojekt in der Helen Keller School.
Und was macht ihr so? :)
Liebe Grüße aus Chile!
- comments