Profile
Blog
Photos
Videos
Punta Arenas hat den wohl „schönsten" Friedhof Südamerikas: Er ist groß und hat neben prächtigen Mausoleen von Schafsbaronen, über Gräber mit opulentem Grabschmuck (Plastikblumenwiesen) und überirdischen Gräbern von Kindern hin zu unlesbar gewordenen, alten Grabsteinen alles zu bieten. Wir finden einen granatengeschmückten Gedenkstein für die in einer Seeschlacht gefallenen Deutschen unter Admiral Spee (1914) und ein Gräberfeld deutscher Siedler unter dem Stein der „Deutschen Kranken Kasse". Kultstatus hat hier das Grab des „unbekannten Indianerjungen". Die großgewachsenen Ur-Patagonier wurden von den Schafsbaronen zum „Abschuss" freigegeben. Heute werden diesem Denkmal wundersame Kräfte zugeschrieben, weshalb dort auch viele Bitt-Täfelchen zu finden sind.
Nachmittags fahren wir für viel Geld auf einer alten Fähre zur Isla Magdalena - eine geschützte Brutkolonie von Magellan-Pinguinen. Die haben gerade noch auf uns gewartet, sind in der Mauser und kurz vor dem Verlassen der Insel. Magellan-Pinguine haben wohl keinen Fluchtinstinkt, sie zeigen keine Scheu vor uns Menschen. Die meisten sonnen sich genüsslich, andere lonesome Cowboys laufen halt irgendwo hin. Die eine Stunde, die uns Besuchern in dem Naturschutzgebiet zugestanden werden, war uns natürlich viel zu kurz!
Auf der Fahrt entdecken wir in der Magellanstraße auch Möwenschwärme, Albatrosse, neugierige Seehunde und immer wieder ein paar Commerson-Delfine. Wenn wir draußen mit aufgeregtem Zeigen anfingen, sprangen zum Schluss immer ein paar Innenraumpassgiere nach draußen. Aber gesehen haben die natürlich nichts mehr. Bei Wildtieren hat man halt nur ein paar kurze Augenblicke… (außer bei den Magellanpinguinen - die laufen zur Not halt über die Schuh….).
Abends wurden Emmas Übersetzungsleistungen des Vortages noch mit einem Königskrabbenauflauf und Pisco Sour im Restaurant Luna gewürdigt. Nach ein paar Einkäufen bleibt dann auch keine Zeit mehr für weitere touristische Aktivitäten: Emmas südamerikanische Eltern warten schon in Puerto Montt.
- comments