Profile
Blog
Photos
Videos
Wir fahren heute in/auf den Salar de Atacama in das Reserva National des los Flamencos. Beim ersten Feldweg werfen wir aber all unsere Pläne zunächst über den Haufen und folgen dem Wellblech mit unbekanntem Ziel den Berg hinauf. Wozu hat man denn den 4WD? Und den fahren mittlerweile zwei Menschen mit großer Freude, sobald es uneben wird. Wir halten an einer Schlucht mit beeindruckender Abbruchkante. Später…
An der Laguna Chaixa kann man über den Salz-Gips-Untergrund laufen, ab und zu sieht man durch Einbruchslöcher die darunter liegende Salzlake. Die Kristalle sind beige Bäumchen oder strahlend-glänzend weiße Linien oder Flächen. Ohne Sonnenbrille geht hier nichts!
Als wir an dem kleinen, offenen Bereich mit Wasser ankommen, warten da schon die Salzkrebschen und Flamingos auf uns. In dem grünen oder orangenen oder blauen oder weißen Wasser wird gestaubsaugt. Und im Hintergrund leuchten mit weißen Häubchen die Vulkangipfel aus dem Staubdunst heraus. Leichter Schwefelgeruch weht über der Ebene und in der Ferne tanzen die Windhosen über die Ebene.
Danach besuchen wir noch eine Oasenschlucht (Quebrada de Jeres), wo neben alter Bauweise und Höhlen auch der Bimsstein-Steinbruch erklärt wird. Aus diesem Material werden hier die Häuser hergestellt - oder aus Lehmziegeln. Aber uns ist jetzt zu heiß.
Genauso wie nämlich die Informationsschilder von der Salzpfannen-Sonne verbrannt worden sind, ist es uns auch ergangen. Diese ein/zwei Stunden haben uns allen einen saftigen, roten Hautton verpasst.
Nachts, beim Sternegucken mit Stellarium und dem Fernglas, wärmt uns der Sonnenbrand. Und Emma entdeckt die südlichen Plejaden…
- comments