Profile
Blog
Photos
Videos
Dunedin, 15 °C, Regen
Nachdem wir schon einen der seltenen Sonnentage in Queenstown genießen konnten, hatten wir für den nächsten Morgen eine Fahrt zu einem unserer Tour-Highlights in Neuseeland, den Milford Sound im Fjordland, südwestlich von Queenstown, geplant. Da wir nicht mehr so viel Zeit haben und es außerdem gerade an dem Tag der Tour besonders schönes Wetter geben sollte, haben wir uns für eine geführte Tagestour von Queenstown aus entschieden, die zwar sehr lange dauert (insgesamt 13 h, davon 2 h Milford Sound, der Rest im Bus), aber uns dafür eben an einem Tag hin- und auch wieder zurückbringt, was wir mit unserem Camper kaum geschafft hätten. Früh morgens ging es dann auf eine unserer schönsten Fahrten bisher. Allein die Strecke bis zum Milford Sound war einfach grandios, mit vielen tollen Aussichtspunkten und mal wieder sehr abwechslungsreichen Berglandschaften. Nach der doch eigentlich recht kurzweiligen Busfahrt, die unter anderem durch einen schmalen, engen Tunnel one-way unter einer Bergkette führte, startete dann die Bootsfahrt durch den Milford Sound. Um es kurz zu fassen, es war wirklich gigantisch!! Wir haben den Fotoakku leergeknipst und konnten uns kaum entscheiden, welches Motiv wir wählen sollten. Hohe Felswände, aus denen Wasserfälle stürzen, Seelöwen, die auf sonnigen Felsen dösen, immer wieder anders erscheinendes Bergpanorama vor strahlend blauem Himmel.. Wir haben uns die ganzen 2 Stunden keinen Moment gelangweilt, und die lange Busfahrt war es definitiv wert! Für uns wirklich einer der schönsten Orte Neuseelands! Wir hatten nur die Qual der Wahl, die schönsten Bilder für den Blog auszusuchen..
Nach diesem absoluten Highlight (und einem ganzen Tag Busfahren) wollten wir am nächsten Tag noch einmal sportlich sein und gleich ein weiteres Highlight anschließen, das sich Verena schon die ganze Zeit gewünscht hatte: Reiten. Wir haben also einen 3stündigen Ausritt in Glenorchy gebucht, das etwa 50 min Autofahrt von Queenstown entfernt ist und besonders für seine wunderschöne Landschaft berühmt ist, die schon als Filmkulisse für mehrere Kinofilme, u.a. auch "Der Herr der Ringe" genutzt wurde. Aktuell wird gerade "Der Hobbit" dort gedreht. Der Reitstall, bei dem wir die Tour gebucht hatten, bietet deshalb auch Touren durch die Filmlandschaft an, was uns natürlich besonders interessiert hat. In kleinen Gruppen aufgeteilt bekamen wir unsere Pferde zugewiesen, und dann ging's auch schon los. Da Karl ja noch keine große Erfahrung mit Pferden hat, war es dann auch erstmal ungewohnt, direkt auf ein Pferd zu steigen und in einer Gruppe loszureiten, ohne so genau zu wissen, wie man das Tier lenkt oder anhält. Aber da die Pferde wirklich lammfromm und gut erzogen waren, war das kein Problem, und sogar die zahlreichen Flussdurchquerungen verliefen unfallfrei. Verena konnte sogar eine Strecke galoppieren, was natürlich sehr viel Spaß gemacht hat. Da werden Jugenderinnerungen wach! Allerdings muss man auch sagen, dass es aufgrund mangelnder Übung doch anstrengender war als erinnert. Was früher überhaupt kein Problem gewesen war (mehrere Stunden Schritt reiten), wurde dann doch von Stunde zu Stunde unbequemer und anstrengender, und Karl wünschte sich schon nach einer Stunde Protektoren für gewisse Körperteile.. Aber die wundervolle Landschaft liess die Schmerzen weitgehend vergessen. Es ging durch Flussbetten, Wälder, Wiesen und Hügel, und der Blick auf den Ort "Paradise", in dessen Nähe die Dreharbeiten stattfinden, war wirklich toll. Hobbits haben wir allerdings nicht gesehen... Insgesamt war der Ausritt wirklich schön, wenn auch, wie so einige unserer Aktivitäten, mit körperlichen Schmerzen verbunden, die bis zum nächsten Tag anhalten, aber wir wollen es ja offenbar nicht anders. Am nächsten Tag haben wir mit perfektem Timing das inzwischen wieder regenwolkenverhangene Queenstown verlassen und sind an die Ostküste gefahren in die Studentenstadt Dunedin, wo wir, falls das Wetter mitspielt, morgen Seerobben und Pinguine suchen wollen. Momentan schüttet es allerdings mal wieder wie nix Gutes, aber vielleicht scheint morgen ja wieder die Sonne :-)
- comments