Profile
Blog
Photos
Videos
05.03.13 morgen gehts los, erst mal nach Sueden Richtung Dunedin und Otago Peninsula...
09.03.13 ich bin schon seit drei tagen auf der otago peninsula unterwegs. heute steht mir die vierte nacht im auto bevor, was gar nicht mal unbequem ist. das auto steht am ende einer sackgasse mit blick auf dunedin und den pazifik... kostenlose uebernachtung mit meerblick sozusagen. nach all dem vielen arbeiten tut mir die ruhe ganz gut. den tag ueber erkunde ich die wunderschoene natur mit weissen, verlassenen straende, an denen sich immer mal wieder seeloewen, robben oder pinguine tummeln, schroffe klippen undatemberaubende buchten, in denen sich boote in den seichten wellen wiegen. einfach herrlich, sich so frei und unbeschwert bewegen zu koennen! morgen gehts weiter nach dunedin, das edinburgh des suedens zum stadt erkunden, einkaufen und duschen im schwimmbad.. ua ist hier die steilste strasse derr welt mit 38prozent steigung. mal sehen ob roland, mein auto, das packt. bis zum naechsten mal von unterwegs. bilder kann ich uebers handy leider nicht hochladen, daherstellt euch die tolle, sommerliche kuestenlandschaft einfach vor.
14.03.13 so da bin ich wieder, mittlerweile in bluff, dem suedlichen ende/anfang des highway 1, der durch ganz neuseeland bis hoch nach cape reinga fuehrt. ein weiterer haken auf meiner to-do-liste :) hier am stirling point steht das pendant zum wegweiser an cape reinga, 1401km voneinander entfernt. wenn man von stuart island absieht, ist bluff der letzte flecken festland vor der antarktis... weiter suedlich hier in nz ist nur slope point in den catlins, wo ich vor zwei tagen bereits war. nach dem cap verde in chile ist das hier das suedlichste festland ueberhaupt auf dieser welt... verruecktes ding :) in bluff an sich ist nicht viel los bis auf die paar touristen und dem hafen, an dem fleissig container verfrachtet werden. ein ganz besonders delikatess highlight habe ich mir heute morgen mit ein paar "bluff-austern" gegoennt. angepriesen als "die besten austern der welt" waren sie zwar nicht schlecht, haben aber nicht ganz meinen geschmack getroffen.
mein weg bis nach bluff fuehrte mich erst nach dunedin, dem "edinburgh des suedens", was von schotten errichtet wurde und besiedelt (weil die briten dieses stueck land nicht wollten) und an einigen ecken wirklich an edinburgh in schottland erinnert. dunkle steinhaueser und viele schottisch angehauchte gebaeude. ein wenig ausserhalb findet man auch immer wieder steinwaelle, die als zaun fungieren.
weiter ging der weg fuer mich dann nach sueden ueber die catlins, einsame waelder, enge strassen und verlassene straende wo man auch hinfaehrt... dort befindet sich auch slope point.
gestern kam ich dann schliesslich in invercargill an, eine sehr unscheinbare stadt mit schachbrett-strassenfuehrung. ich war bisher nur im schwimmbad und einkaufen, die vororte sehen jedoch wenig verheissungsvoll aus.
morgen gehts mit der faehre nach oban (wieder ein schottischer ortsname), dem suedlichsten oertchen auf diesem teil des planeten. die faehre setzt morgen frueh nach stewart island ueber, wo ich dann zwei tage in urspruenglicher natur verbringen werde.
17.03.13 steward island liegt nun leider schon hinter mir. ein unglaublicher ort! 350 menschen wohnen dort nur, es gibt nur eine handvoll laeden und wenige strassen. wahrscheinlich ist das alles der garant dafuer, dass man sich wohl fuehlen muss in oban, dem einzigen ort der insel und der letzte vor der antarktis... wandern ist ein muss in einzigartiger natur, gelben sandstraenden und felsigen, sanften klippen, die direkt ins tuerkise wasser muenden. oban ist ein ort, an dem das wort stress nicht existiert. ein ort, an dem zeit anders vorbei zu gehen scheint. es war ein verregneter samstag nachmittag, an dem ich mit peter aus london zur golden bay spazierte und wir die boote in der bucht beobachteten.alles so friedlich, so ruhig, so natuerlich. alles schien im einklang mit sich selbst zu sein, so selbstverstaendlich. zeit war an diesen fleckchen erde kein muss, das einen zum nachsten termin oder zir nachsten verpflichtung treibt, sondern eine gemaechliche konstante, die ganz unauffaellig und gemuetlich im hintergrund mit zu laufen schien. unglaublich! das habe ich selten erlebt, dass zeit so langsam vorbei gehen kann. vllt hat peter ja recht, wenn er sagt, dass vllt das der ort ist, an dem die zeit still steht... ein einzigartiger ort!
leider geht die zeit dort doch vorbei und ich miss wieder zurueck. nun beginnt auch meine reise zurueck nach auckland, das ganz entfernt im norden liegt. naechste station: milford sound.
29.03.13 bin auf dem Weg nach Milford Sound in Riverton haengen geblieben, einem kleinen, ueberaus friedlichen Fischeroertchen ganz im Suedwesten Neuseelands. war nicht geplant, aber notwendig, denn ueber die letzten Wochen hat sich mein koerperlicher Zustand immer weiter verschlechtert und ich konnte einfach nicht mehr alleine weiter reisen. deshalb habe ich mich in Riverton umgesehen nach jemandem, bei dem ich ein paar Tage bleiben und mich erholen kann. freundlicherweise wurde mir auch unheimlich hilfsbereit entgegen gekommen, sodass ich nun insgesamt zwei Wochen habe, in denen ich nicht arbeiten muss, jemanden um mich habe und mich erholen kann. war zuerst in Riverton bei einer aelteren Dame, mit der ich sehr viel gelacht habe. seit Montag bin ich in Tuatapere bei einer Familie, die sich super um mich kuemmern und mir Ruhe verschrieben haben. zum Glueck, denn das brauche ich momentan sehr. werde wohl am Montag weiter ziehen, bis dahin werde ich mir Ruhe goennen.
19.04.13 leider hat sich mein Zustand nicht ausreichend gebessert in der letzten Zeit, sodass ich mich entschieden habe, früher als geplant nach hause zu fliegen. bin nun wieder in Deutschland. auf meinem Rueckweg habe ich noch mein Auto verkauft in Christchurch (dem, von dem ichs gekauft hatte). von dort bin ich dann nach Tauranga geflogen, wo ich eine Woche bei Kate und Bryce, die die Steiger-Gemeinde in Karlsruhe für 5 Jahre geleitet hatten, geblieben bin bis zum Abflug, der dann am 11. April von Auckland aus ging.
- comments
richard vinbrux Hi Stefan, gerade hab ich deinen blog gelesen. Schade das sich deine probleme nicht gelegt haben, Aber es war dann bestimmt besser NZ vor dem Winter den Ruecken zu kehren.. meld dich mal, Richard