Profile
Blog
Photos
Videos
Heute starteten wir unsere erste Seekayaktour. Wir fuhren die 4km hinab zum Hafen von Zola. An der Nordseite von Kefalonia. Als wir unten ankommen sind und gerade das Kayak ausgeladen hatte begann ein heftiges Gewitter mit starken regen. Also sind wir erst mal ins Cafe geflüchtet und haben bei einem Cafe Frappe abwarten bis alles vorbei ist. Nach einer halben Stunde lachte die Sonne als wäre nichts gewesen und wir können starten.
Unsere erste richtige Kayakfahrt auf dem Meer. Und schon bald merkten wir, das Meer ist was anderes als der Ammersee. Morgens war es noch recht ruhig. So konnten wir mit dem Wind und den Wellen im Rücken gemütlich an der Küste entlang Richtung Osten paddeln. Ein paar nur mit Kayak oder Segelboot erreichbare menschenleere Strände erkunden, eine grosse Höhle mit Kayak befahren und die bizarren steilen Felswände bestaunen. Nach 2 Stunden erreichen wir die Myrthos Beach. Einer der schönsten Strände Griechenlands. Er wurde wie 8 weitere Strände auf Kefalonia mit der Blauen Flagge ausgezeichnet. Diese Auszeichnung bekommen in Griechenland Strände mit bester Wasserqualität und Sauberkeit. Das Wasser ist glassklar. Je nach wassertiefe leuchtet das Wasser in allen blautönen. Der sichelförmige weisse Strand umgeben von prächtigen Felsen, ist wie aus einem Urlaubsprospekt.
Die Wellen platschen durch den aufkommenden, sich verstärkenden nordwest Wind an die Küste. Die Anlandung mit dem kayak wird spannend. Denn trifft man auf Land muss man schnell raus, sonst stellt sich das kayak möglicherweise quer zur Welle und läuft voll oder kippt. Wir entschlossen uns, dass ich mit Vollgas mit den Wellen im Rücken ans Ufer paddle und Eva sich bereits fertig macht das Kayak vorher zu verlassen. Was wir nicht wussten, das Ufer fällt an diesem Strand steil ab. Eva rutschte vom Kayak und versank erst mal bis zum Hals im Wasser. Ich erreichte mit einer kräftige Welle das Ufer, Eva hielt das Kayak wärend ich heraussprang, dann zogen wir unser Gefährt ans sichere Ufer. Erste Landung bei Wellen geglückt. Nach einem Bad die nächste Herausforderung wie starten? Die Wellen waren nun noch etwas höher. Wir entschlossen uns zur Taktik, wir halten beide das Kayak in die Wellen dann springe ich rein und Paddle los. Eva folgt schwimmend und steigt im Wasser ein. Was wir bei stillen wasser bereits geübt hatten. Hat super geklappt.
Nun stand uns eine beschwerliche Rückfahrt gegen die Wellen und den Wind bevor. Das Wasser platschte gegen den Rumpf und das eine oder andere Mal kam ein Schwall auch in Evas Lucke. Die Spritzschutzdecke hatten wir nicht an, da es uns zu warm wa. Doch wir kamen trotz der Wellen gut voran. Ich lenkte das kayak so, dass die Wellen immer von vorne kommen, so fuhren wur zwar zickzack, hatten aber keine Gefahr zu kippen oder richtig nass zu werden. Nach 1,5h erreichten wir (da wir diesmal nicht alle Höhlen besuchten) den kleinen geschützten Hafen von Zola. Die ersten 20km seekayak im Meer lagen hinter uns Feuerprobe bestanden.
In einem von Fischern betriebenden Restaurant gönnen wir uns eine See Brasse und Griechischen Salat.
- comments