Profile
Blog
Photos
Videos
Tongariro Alpine Crossing (und Mt Tongariro 1967m)
27.01.2011
Nach einer recht ungemütlichen Nacht in der YHA Jugendherberge National Park (laute Zimmerkolleginnen und stickige Luft) war um 7:00 Abfahrt zum Ausgangspunkt für die Tongariro Alpine Crossing. Die Wanderung war mit 6-8 Stunden angeschrieben.
Ich hab mir in Auckland noch eine Regenüberhose und schnell trocknende Shirts gekauft. War für alle Wetter gerüstet und mit 4 Liter Wasser bestückt. Unsere Abfahrt hat sich kurz verzögert weil der Fahrer noch ein (englisches ?) Mädel dass mit Flip Flops die Crossing machen wollte, zum umziehen geschickt hat. Um 7:30 sind wir schließlich vom Mangatepopo Parkplatz aus losmarschiert. Der Bus vom Hostel würde uns um 15:00 und um 16:30 am Ketetahi Road Parkplatz abholen. Ich wollte eigentlich nur die Überquerung machen, hab dann aber beschlossen, wenn ich zeitlich gut vorankomme auch den einfacheren der beiden Gipfel 'Mt Tongariro' (1967m) mitzumachen. Irgendwie ist da wohl meine österr. Wanderlust zum Vorschein gekommen. Oder die Gene. :-) Was weiß ich, auf alle Fälle hat sich in mir etwas geregt und ich musste mir und den Flip Flop Touristen zeigen, wie Frau das macht.
Die ersten Meter waren eher Autobahn als Wanderweg, mit dem Unterschied dass man von Überholen lassen hier noch nix gehört hat. Bald hat sich der Weg aber verengt und ab den Soda Springs gings bis zum Red Crater über steile, enge Pfade hinauf. Wider erwarten war ich zetilich trotz der faulen letzten Wochen und mäßiger Kondition sehr gut unterwegs. Der Anstieg war nicht zu unterschätzen allerdings hat mich der Ausblick auf den anderen Gipfel (Mt Ngauruhoe 2291m, bekannt aus Herr der Ringe als Mt Doom) entschädigt. Über Mt Ngauruhoe hat sich genau in dem Moment als ich den Gipfel von Mt Tongariro erklommen habe, eine kleine Wolke gebildet, der immer mehr nachgefolgt sind. Ich bin mir immer noch nicht sicher ob die Wolke heiße Luft war die aus dem Krater aufgestiegen ist. Immerhin sind Mt Ngauruhoe und Mt Ruapehu beide noch aktive Vulkane und Mt Ruapehu, der im Hintergrund liegende, schneebedeckte Berg bereits überfällig für den nächsten Ausbruch. Mit 2797m ist Mt Ruapehu der höchste Berg der Nordinsel. Die Warnschilder bezüglich der Gefahr eines Vulkanausbruchs waren nicht gerade beruhigend. Von wegen: 'Verlassen sie den Berg so rasch wie möglich...' Genau!
Ich war auf alle Fälle sehr zufrieden mit mir und der Welt. Hab mich stark und frei gefühlt. So stark, dass ich gleich für den nächsten Tag eine 3-tägige Kajak-Tour am Whanganui River gebucht hab.
- comments