Profile
Blog
Photos
Videos
Guguseli,
Endlich mal wieder mit Flipflops und shorts unterwegs, ohne zu frieren. Westcoast war ein bisschen ein Reinfall, ist also auch dementsprechend schnell erzaehlt. Wir kamen an diese Kueste, schoen im Sonnenschein, dementsprechend erfreut von der Gesamterscheinung. Hostel gebucht etc. Aber dann kam die Wende: Das Satellitenbild zeigte eine wunderschoen kolorierte Ansicht von einem Tief mit einem schoen rot eingefaerbten Zentrum. Echt schoen anzuschauen, allerdings truegt der Schein, denn eine rote Flaeche in einem Tief bedeutet 20mm Regenfall in einer Stunde. Die ganze Geschichte hatte sich Fox Glacier als Reiseziel ausgesucht, dementsprechend feucht wurde es dann auch. So wurde nicht aus unserem Skydive und Eisklettern. Den Franz JOsef konnten wir nicht einmal sehen in dem Wetter, man musste froh sein, wenn man das Auto vorne dran gesehen hat. Allerdings haben wir noch etwas Icefeeling bekommen. Waren Halleneisklettern, war schon auch toll, aber halt nicht das Gleiche. Dafuer haben wir das Regenwetter zum Brotbacken benutzt. Heisst ich habe Brot gemacht und Stefan hat pessimistische Bemerkungen eingeworfen. Aber das Endresultat hat ihn dann zum Schweigen gebracht. So sind wir halt durch den Monsun gebrettert, aquageplant und fast schon geschwommen mit meiner Karre. Zumal das kein besonderes Wetter war fuer die Westcoast waren die Strasssenverhaeltnisse echt brekaer. Stefan hat Panik geschoben und ich hatte meine Freude wenn das Wasser so richtig spritzte. Ausser den Pancakerocks gabs auch nichts viel besonderes zu sehen, deshalb sind wir dem Regen entflohen und bis nach Nelson gefahren. 450km Monstertrip. to be continued
- comments
Fatih Bei uns ist DekiWiki im Firmeneinsatz, und die Zahl der Beitre4ge/Aktualisierungen hatte sich gegenfcber Mediawiki deutlich geisetgert. Ffcr Viele ist doch ein einfacher WYSIWYG-Editor leichter (weil Word e4hnlicher) zu bedienen, als sich eine komische Syntax merken zu mfcssen ;)Zwischenzeitlich gab es mal Probleme beim gleichzeitigen Editieren aber das ist seit den 8.x-er Versionen Geschichte. Seit kurzem ist das DekiWiki z.B. auch bei Mozilla im Einsatz (gab dem Ganzen einen kleinen Entwicklungsschub).Einen Mediawiki -> DekiWiki Konverter gibt es sogar auch (hab ihn allerdings noch nicht getestet, kam zu spe4t)