Profile
Blog
Photos
Videos
Bei kalten 8 Grad in Melbourne in den Flieger gestiegen, bei warmen 19 Grad und Sonnenschein in Sydney den Flieger verlassen :) und so warm und schön wars dann fast ausschließlich auch die nächsten Tage. Nachdem wir in Sydney Extreme-Sightseeing pur gemacht haben, haben wir ziemlich viel gesehen, sind ziemlich viel gegangen und haben ziemlich wenig geschlafen. Aber das wars auf alle Fälle wert.
Donnerstag:
wir konnten erst um 14:00 im Hotel einchecken, haben aber unser Gepäck dort lassen können und haben dann zu Fuß die Stadt erkundet. Es hat sich herausgestellt, dass unser Hotel eine super Lage hat (danke Emy!!!) und wir in 20 Minuten zu Fuß beim Opernhaus Haus waren und auch zum Darling Harbour (Chinatown, Aquarium,...) wars zu Fuß kein Problem. Aber glücklicherweise gabs auch noch den Free Shuttle Bus, mit dem wir gleich eine Runde gefahren sind um zu schaun wo dieser überall stehen bleibt. Auch in Sydney haben wir uns einen „See Sydney Pass" gekauft. 3 Tage lang hatten wir Zeit um die verschiedenen Attraktionen bei denen mit diesem Pass gratis Eintritt war zu besuchen. Wir haben uns entschlossen diesen erst ab Freitag einzusetzen, da wir dann mehr Zeit haben weil unser Flug erst Sonntag Abend zurück geht.
Also haben wir Donnerstag dann noch das Australian Museum (naturhistorisch) besucht und abends waren wir in Chinatown essen (mir reichts von chinesich jetzt wieder ein paar Jahre...) und dann noch beim Hafen um diesen bei Nacht zu sehen. Eigentlich wollten wir dafür den Free Shuttle nehmen weil der Donnerstags bis 21:00 fährt und sind diesem nachgerannt um ihn noch zu erwischen. Letztendlich waren wir ca. 20 Minuten schneller am Hafen als der Bus, da dieser im dichten Verkehr festgesteckt ist. Unglaublich wie viel Verkehr da war. 10 Minuten lang hat sich da kaum was bewegt, ca 40 Busse quasi im stillstand.
Freitag:
Da wir den Pass ja so gut wie möglich nutzen wollten, sind wir früh morgens aufgestanden und haben uns zu Fuß auf den Weg zur Oper gemacht. Dort haben wir eine Führung genossen, die wirklich sehr interessant und informativ war. Das Gebäude ist echt ein Wahnsinn!! Die Geschichte dahinter noch viel mehr.
Danach waren wir auf der Aussichtplattform auf der Harbour Bridge. 200 Stufen den Turm rauf (um zum Turm zu gelangen warns auch schon 100 Stufen). Das Wetter war wieder herrlichst und wir haben die Aussicht mehr als genossen.
Da wir noch Zeit bis zu unserer Bootstour hatten, sind wir mit dem Bus Richtung Chinatown und haben den Chinese Garden of Friendship besucht. Eine wunderschöne Oase miten in der Stadt.
Weils natürlich zu schön gewesen wär, hats rechtzeitig zur Bootstour zu Regnen begonnen und der Wind war alles andere als normal. Nachdem wir uns im Innenraum des Boots ein wenig aufgewärmt haben, wollten wir dann zum Fotos machen raus. Die Temperaturen und der Wind sind den Temperaturen auf Philipp Island bei den Nobbies sehr nahe gekommen. Also gefühlte -5° ^^
Im Museum of Sydney haben wir uns dann wieder aufgewärmt, bevor wir in ein Bayrisches Lokal zum Abendessen gegangen sind. Und was seh ich dort auf der Karte: Stiegl!! :D Bis auf die Musik (deutscher Schlager) war's echt spitze dort!!
Zum Abschluss des Abends gings noch rauf auf den Sydney Tower um einen Blick auf die Stadt bei Nacht zu werfen.
Samstag:
Tagwache: 05:30 und das im Urlaub...aber unser Zeitplan kannte keine Gnade! Um 7 Uhr waren wir schon auf dem Weg nach Katoomba, der größten Stadt in den Blue Mountains, wo es arsch kalt war. Von dort starteten wir mit einem Hop on hop off Bus, den wir 2x für eine Wanderung verlassen haben. Hätten wir mehr Zeit gehabt (wir mussten um 1 Uhr wieder zurück), hätten wir den Wanderweg mit den 1000 Stufen genommen, aber im Nachhinein bin ich sehr dankbar dass wir das nicht gemacht haben :D Die erste Wanderung war nur sehr kurz, aber genau richtig für einen ersten Blick über die Blue Mountains. Wirklich beeindruckend. Die zweite Wanderung dauerte dann ca 40 Minuten und beinhaltete viele unangenehme Stiegn und führte zu der Brücke zu den „Three Sisters". Von dort sind wir mit dem Bus nach Leura, wo wir uns noch ein bisschen aufgewärmt haben bevors zurück nach Sydney ging.
Nachdem Emese so nett war und extra im Wildlife Park angerufen hat ob man da wirklich so nah an Koalas kommt und ob das ganzen Tag möglich ist, haben wir uns nach Blacktown beeilt um die Chane wahrzunehmen. Und ich bin der Meinung das war die beste Entscheidung :D Manche können sich vielleicht vorstellen wie ich mich aufgeführt hab, als ich die Koalas gesehn hab :D Ich durfte zwar keinen halten, aber immerhin streicheln und ich gebs zu: ich hab kurz überlegt ob ich ihn nehm und damit davon laufe. Neben Koalabären streicheln, konnte man auch Wallabies füttern unds treicheln und sonst noch jede Menge Tiere sehen. Zu bestimmten Tageszeiten is es dort auch möglich Schlangen zu halten und vieles mehr. Alles in allem ein wirklich toller Park!!
Leider haben wirs dann nicht mehr nach Bondi Beach geschafft aber die Koalas waren mir wichtiger :D Weil es noch offen hatte, wir gratis Eintritt hatten und es nicht weit von unserem Hotel entfernt war, haben wir dann noch das Aquarium besucht.
Sonntag:
Nachdem wir schon ziemlich erschöpft waren, haben wirs an unserem letzten Tag sehr ruhig angehn lassen. Wir konnten das Gepäck glücklicherweise im Hotel lassen und sind ein letztes Mal zum Circular Quay, also zum Hafen aufgebrochen. Am Plan stand das Sydney Observatory. Wieder einmal eine Führung, mit einem kurzen 3D Film zum Thema „Little Things" (Kometen etc.). Danach durften wir mit rauf zum riiiiiesen Teleskop und konnten die Venus und die Sonne beobachten. Da wir nur zu zweit waren bei der Führung und die Tour-Führerin ziemlich nett war, hat sie versucht auch Mars zu finden aber leider konnte man den nicht sehen. Ein nächtlicher Besuch des Observatory's würde sich sicherlich auszahlen!! Bei unserem Pass war leider nur eine Tagestour dabei.
Mit einer gratis Fähre sind wir dann nochmal eine Hafenrunde gefahren und zum Abschluss unseres Aufenthalts in Sydney haben wir noch das Powerhouse Museum besucht. Eine Art Technisches Museum. Wenn man nicht gerade hundemüde und ausreichend Zeit hat, ist das bestimmt ein tolles Museum. Mich hats nur einfach nicht mehr gefreut.
Wir haben Sydney bei Temperaturen wie an einem lauen Sommerabend verlassen und sind in Melbourne bei frostigen Temperaturen und Regen angekommen. War aber irgendwie eh klar...
Jetzt bin ich wieder in Cranbourne, mach zwei Tage Pause und fahr Mittwoch wieder nach Melbourne :)
PS: Falls das irgendjemand wirklich bis zu Ende gelesen hat, Respekt :D
- comments