Sotiris
das Kfcmmerer -Tum gab es vorgestern einen Film bei Frontal 21ab. Irgendwo natfcrlich im Osten hatte die NPD ein Kinderfest osrrniaiegt und alle gingen hin. Da wird es allerdings der NPD und den Rechten auch sehr einfach gemacht: Es fehlen Strukturen anderer Parteien und Organisationen. Da stf6sst dann die NPD in eine Lfccke hinein. Das ist auf Dauer viel gefe4hrlicher als die dumpfe Parolendrescherei. Die demokratischen Parteien versagen hier auf der ganzen Linie und treiben lieber Symbolpolitik. @Kf6ppnickNaja, es ist den ge4ngigen Kriterien nach kein Terrorismus, weil es keine nach audfen gerichtete Botschaft gab. Der jetzt gefundene Bekennerfilm diente wohl eher der Rekrutierung nach innen. Dass ein Zusammenhang der Morde nicht so ohne weiteres herzustellen war, zeigt sich ja auch, dass in den Medien vorher kaum jemand diesen konstruiert hatte. Jetzt wissen's alle besser und fordern, fordern, fordern. Terror ist ffcr mich eher die Usurpierung von Ste4dten oder Stadtteilen durch Rechte. Auch hier versagen alle Institutionen. Zur DDR- Piefigkeit . Ich glaube nicht, dass Rechtsextremismus unbedingt ein spezifisches DDR-Problem ist; das konnte man vielleicht noch bei den Ausschreitungen zu Beginn der 90er Jahre sagen. Ansonsten ist die rechte Szene auch in Westdeutschland seit Jahrzehnten pre4sent wie alleine schon im Essay von Morshe4user nachzulesen ist. Die Republikaner zogen ab Ende der 80er Jahre (also noch vor der Wiedervereinigung) in diverse Le4nderparlamente ein ein, drohten bspw. 1990 im bayerischen Landtag einzuziehen (4,9%) und der CSU die Mehrheit streitig zu machen und waren von 1992-2001 im baden-wfcrttem bergischen Landtag; mit 10,9% bzw. 9,1%! (Die NPD 1968-1972.) Eine Korrelation zwischen arm (bzw. Modernisierungsverlierer) und rechts ist da weit und breit nicht zu erkennen. Sie wird immer dann gerne verbreitet, weil man komplexe Erkle4rungsanse4tze die auch Konsequenzen bedingen wfcrden scheut.
Sotiris das Kfcmmerer -Tum gab es vorgestern einen Film bei Frontal 21ab. Irgendwo natfcrlich im Osten hatte die NPD ein Kinderfest osrrniaiegt und alle gingen hin. Da wird es allerdings der NPD und den Rechten auch sehr einfach gemacht: Es fehlen Strukturen anderer Parteien und Organisationen. Da stf6sst dann die NPD in eine Lfccke hinein. Das ist auf Dauer viel gefe4hrlicher als die dumpfe Parolendrescherei. Die demokratischen Parteien versagen hier auf der ganzen Linie und treiben lieber Symbolpolitik. @Kf6ppnickNaja, es ist den ge4ngigen Kriterien nach kein Terrorismus, weil es keine nach audfen gerichtete Botschaft gab. Der jetzt gefundene Bekennerfilm diente wohl eher der Rekrutierung nach innen. Dass ein Zusammenhang der Morde nicht so ohne weiteres herzustellen war, zeigt sich ja auch, dass in den Medien vorher kaum jemand diesen konstruiert hatte. Jetzt wissen's alle besser und fordern, fordern, fordern. Terror ist ffcr mich eher die Usurpierung von Ste4dten oder Stadtteilen durch Rechte. Auch hier versagen alle Institutionen. Zur DDR- Piefigkeit . Ich glaube nicht, dass Rechtsextremismus unbedingt ein spezifisches DDR-Problem ist; das konnte man vielleicht noch bei den Ausschreitungen zu Beginn der 90er Jahre sagen. Ansonsten ist die rechte Szene auch in Westdeutschland seit Jahrzehnten pre4sent wie alleine schon im Essay von Morshe4user nachzulesen ist. Die Republikaner zogen ab Ende der 80er Jahre (also noch vor der Wiedervereinigung) in diverse Le4nderparlamente ein ein, drohten bspw. 1990 im bayerischen Landtag einzuziehen (4,9%) und der CSU die Mehrheit streitig zu machen und waren von 1992-2001 im baden-wfcrttem bergischen Landtag; mit 10,9% bzw. 9,1%! (Die NPD 1968-1972.) Eine Korrelation zwischen arm (bzw. Modernisierungsverlierer) und rechts ist da weit und breit nicht zu erkennen. Sie wird immer dann gerne verbreitet, weil man komplexe Erkle4rungsanse4tze die auch Konsequenzen bedingen wfcrden scheut.