Dudi
KeuschnigDie Stelle mit dem Bezug auf sterreich habe ich schon egsehen. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass der AWD nicht der einzige belt ter ist.Ich verstehe deine Anmerkung bez glich der Dichotomie nicht. Du magst sie nicht, aber in der Folge schreibst Du, dass niemand gezwungen ist die Altersvorsorge auf eine derartige Weise zu finanzieren. Da kommt ja gerade die Dichotomie zum Vorschein. Es sind bestimmte Leute, die glauben, dass es mehr heraus zu holen gibt.f r mich trifft das nicht zu. Ich habe auch bisher nichts verloren, weil ich mich nach einem Nullsummenspiel, zu dem ich mich als 30-J hriger einmal berreden lie , nie mehr wieder mit solchen Modellen etwas zu tun haben wollte.Aber die Amerikaner konnten sich nicht wehren: dort war es wirklich Fremdbestimmung.Also ich denke, dass Du gerade beschreibst, dass man nicht so wie alle sein muss. Also gibt es ein wir gegen sie .Mitleid habe ich schon ein bisschen mit den Leuten, die noch aus einer anderen Zeit stammen, als zum Beispiel auch noch Handschlagqualit t herrschte.Es ist nicht so einfach, heute hinter jedem geschniegelten Versicherungskeiler einen Verbrecher zu vermuten. Das w re ja auch sogar den Versicherungskeilern gegen ber unf hr.Ich glaube, es ist einfach ein System, ber das ich gerade mit meinem Ex-Chef gesprochen habe. In der Wirtschaft versucht ebenfalls jeder, die Bezahlung einer ordentlichen Leistung dr cken zu m ssen. Mit dem Effekt, dass Projekte den Bach hinunter gehen, Ausschreibungen nur mehr ber linke Methoden gewonnen werden k nnen, und die Projekte anschlie end das Dreifache vom Angebotenen kosten.Aber ich betone noch einmal: Geiz ist geil . Und solange es keine Todesstrafe f r Werbetexter und Manager von Firmen gibt, die damit operieren, werden wir uns einfach anschauen.Fr her h tte man gesagt: Sparsamkeit macht sich bezahlt oder etwas hnliches.Heute ist Geiz zumindest im katholischen Sinn eine Tods nde erstrebenswert. Ja do leckts mi do am Oarsch, f llt mir dazu nur ein:)
Dudi KeuschnigDie Stelle mit dem Bezug auf sterreich habe ich schon egsehen. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass der AWD nicht der einzige belt ter ist.Ich verstehe deine Anmerkung bez glich der Dichotomie nicht. Du magst sie nicht, aber in der Folge schreibst Du, dass niemand gezwungen ist die Altersvorsorge auf eine derartige Weise zu finanzieren. Da kommt ja gerade die Dichotomie zum Vorschein. Es sind bestimmte Leute, die glauben, dass es mehr heraus zu holen gibt.f r mich trifft das nicht zu. Ich habe auch bisher nichts verloren, weil ich mich nach einem Nullsummenspiel, zu dem ich mich als 30-J hriger einmal berreden lie , nie mehr wieder mit solchen Modellen etwas zu tun haben wollte.Aber die Amerikaner konnten sich nicht wehren: dort war es wirklich Fremdbestimmung.Also ich denke, dass Du gerade beschreibst, dass man nicht so wie alle sein muss. Also gibt es ein wir gegen sie .Mitleid habe ich schon ein bisschen mit den Leuten, die noch aus einer anderen Zeit stammen, als zum Beispiel auch noch Handschlagqualit t herrschte.Es ist nicht so einfach, heute hinter jedem geschniegelten Versicherungskeiler einen Verbrecher zu vermuten. Das w re ja auch sogar den Versicherungskeilern gegen ber unf hr.Ich glaube, es ist einfach ein System, ber das ich gerade mit meinem Ex-Chef gesprochen habe. In der Wirtschaft versucht ebenfalls jeder, die Bezahlung einer ordentlichen Leistung dr cken zu m ssen. Mit dem Effekt, dass Projekte den Bach hinunter gehen, Ausschreibungen nur mehr ber linke Methoden gewonnen werden k nnen, und die Projekte anschlie end das Dreifache vom Angebotenen kosten.Aber ich betone noch einmal: Geiz ist geil . Und solange es keine Todesstrafe f r Werbetexter und Manager von Firmen gibt, die damit operieren, werden wir uns einfach anschauen.Fr her h tte man gesagt: Sparsamkeit macht sich bezahlt oder etwas hnliches.Heute ist Geiz zumindest im katholischen Sinn eine Tods nde erstrebenswert. Ja do leckts mi do am Oarsch, f llt mir dazu nur ein:)