Caitlin
sooo na dann macht sich die aushilfs-tablett-schlampe nemmuro uno mal luft hier!!ja, nehmt euch ruhig zeit es kf6nnte eine le4ngere debatte auslf6sen!grundse4tzlich finde ich frau schneiders beobachtungen sehr auf den punkt gebracht.die art wie sie einen allte4glichen samstag beschreibt, trifft genau auf diverse samstage zu, die in meinen anfangszeiten (gott bewahre, es ist dann schon wieder 1,5 jahre her ) zum standard-repertoire gehf6rten.selbstredend hatte ich nicht mal einen hauch von ahnung wie komplex alkoholika hergestellt, zusammengestellt und ausgestellt sein kf6nnen einen gast nach seinen vorlieben zu fragen kam mir gerade in anfangszeiten gar nicht in den sinn .ABER WARUM EIGENTLICH NICHT?lag es an meinem desinteresse an den produkten? nein, das bestimmt nicht viel mehr muss ich hier mal anprangern, das schulungen und workshops ffcr alle mitarbeiter einen hohen und tollen stellenwert haben!! ich ple4diere ffcr MEHR DAVON!! und ich ple4diere daffcr, sie auch an ungelernte aushilfen weiterzurreichen, sich in der gehobenen gastronomie die eine stunde mehr zeit und das damit verbundene geld zu nehmen, das -nicht-fachpersonal einzuarbeiten!wenn ich daran denke, wie ich seinerzeit einfach ins kalte wasser geschmissen wurde wieviele ge4ste ich durch meine unprofessionalite4t eventuell verpre4llt haben kf6nnte, weil ich ihnen nicht das komplexe wissen rfcberreichen konnte, ihnen nicht fragen stellen konnte wie etwa: wie mf6chten sie denn den abend bei uns verbringen? welche rolle sollen sfcdfe, se4ure, bitternote und sche4rfe spielen? mf6gen sie eher die klassische linie der 20er oder gehen wir doch lieber in die farbenfrohen 80er? ey den negroni so eher mit punt e mes und aperol, dazu mal shochu, oder doch lieber wie es in den lehrbfcchern steht .? ob ich ihnen den shochu aus kartoffeln empfehlen kann??? . entschuldigen sie bitte, aber eine shochu schulung hatte ich bis heute leider immer noch nicht und da spreche ich ein problem an, das mir viele angestellte der restaurants leider beste4tigen mfcssten! bei eine unserer kernspirituosen mfcssen wir uns leider immer noch auf die empfehlung einiger weniger vollprofis verlassen und stehen wie die dummen vor unseren ge4sten . eine tatsache, die vielleicht zu neuen schulungs-modellen anregen kann/kf6nnte ?!?
Caitlin sooo na dann macht sich die aushilfs-tablett-schlampe nemmuro uno mal luft hier!!ja, nehmt euch ruhig zeit es kf6nnte eine le4ngere debatte auslf6sen!grundse4tzlich finde ich frau schneiders beobachtungen sehr auf den punkt gebracht.die art wie sie einen allte4glichen samstag beschreibt, trifft genau auf diverse samstage zu, die in meinen anfangszeiten (gott bewahre, es ist dann schon wieder 1,5 jahre her ) zum standard-repertoire gehf6rten.selbstredend hatte ich nicht mal einen hauch von ahnung wie komplex alkoholika hergestellt, zusammengestellt und ausgestellt sein kf6nnen einen gast nach seinen vorlieben zu fragen kam mir gerade in anfangszeiten gar nicht in den sinn .ABER WARUM EIGENTLICH NICHT?lag es an meinem desinteresse an den produkten? nein, das bestimmt nicht viel mehr muss ich hier mal anprangern, das schulungen und workshops ffcr alle mitarbeiter einen hohen und tollen stellenwert haben!! ich ple4diere ffcr MEHR DAVON!! und ich ple4diere daffcr, sie auch an ungelernte aushilfen weiterzurreichen, sich in der gehobenen gastronomie die eine stunde mehr zeit und das damit verbundene geld zu nehmen, das -nicht-fachpersonal einzuarbeiten!wenn ich daran denke, wie ich seinerzeit einfach ins kalte wasser geschmissen wurde wieviele ge4ste ich durch meine unprofessionalite4t eventuell verpre4llt haben kf6nnte, weil ich ihnen nicht das komplexe wissen rfcberreichen konnte, ihnen nicht fragen stellen konnte wie etwa: wie mf6chten sie denn den abend bei uns verbringen? welche rolle sollen sfcdfe, se4ure, bitternote und sche4rfe spielen? mf6gen sie eher die klassische linie der 20er oder gehen wir doch lieber in die farbenfrohen 80er? ey den negroni so eher mit punt e mes und aperol, dazu mal shochu, oder doch lieber wie es in den lehrbfcchern steht .? ob ich ihnen den shochu aus kartoffeln empfehlen kann??? . entschuldigen sie bitte, aber eine shochu schulung hatte ich bis heute leider immer noch nicht und da spreche ich ein problem an, das mir viele angestellte der restaurants leider beste4tigen mfcssten! bei eine unserer kernspirituosen mfcssen wir uns leider immer noch auf die empfehlung einiger weniger vollprofis verlassen und stehen wie die dummen vor unseren ge4sten . eine tatsache, die vielleicht zu neuen schulungs-modellen anregen kann/kf6nnte ?!?